Schamlippenverkleinerung Stuttgart
Schamlippenkorrektur in unserer Praxis für Plastische und Ästhetische Chirurgie in Stuttgart.
Vergrößerte oder asymmetrische Schamlippen stellen für viele Frauen ein sowohl kosmetisches als auch funktionelles Problem dar, das sie in ihrer Lebensqualität einschränkt. Die genetische Veranlagung kann zu einer Hyperplasie, also Vergrößerung der inneren Schamlippen (innere Labien) führen. Außerdem kann die Erschlaffung der Haut und des Bindegewebes sowie Schwangerschaften das Aussehen der Schamlippen zusätzlich verändern und auch deren Funktion beeinträchtigen. Die Schamlippenkorrektur ist eine effektive Möglichkeit, diese Symptome zu verbessern. In unserer Praxis führen wir die Behandlung der Schamlippenverkleinerung und der Schamlippenvergrößerung ambulant durch.
Gründe für eine Schamlippen Schönheitsoperation
• Ästhetische Gründe
• Funktionale Gründe (Schmerzen)
• Psychische Belastung
• Eine oder mehrere Geburten
• Beeinträchtigung Sexualleben
• Natürlicher Alterungsprozess
Behandlung | Schamlippenverkleinerung, Schamlippenvergrößerung |
Behandlungsdauer | 60 – 90 Minuten |
Aufenthaltszeit | 2 – 3 Stunden |
Narkose | Lokale Betäubung, ggf. Dämmerschlaf |
Abheilung | bis zu 3 Wochen |
Nachbehandlung | Verbandswechsel, Kontrolltermine |
Endergebnis | nach 3 Wochen |
Haltbarkeit | dauerhaft |
Arbeitsfähig | nach 1 Woche |
Gesellschaftsfähig | nach 1 Woche |
Sport & Freizeit | nach 4 Wochen |
Für wen | Frauen |
Behandlung Schamlippenverkleinerung, Schamlippenvergrößerung |
Behandlungsdauer 60 – 90 Minuten |
Aufenthaltszeit 2 – 3 Stunden |
Narkose Lokale Betäubung, ggf. Dämmerschlaf |
Abheilung bis zu 3 Wochen |
Nachbehandlung Verbandswechsel, Kontrolltermine |
Endergebnis nach 3 Wochen |
Haltbarkeit dauerhaft |
Arbeitsfähig nach 1 Woche |
Gesellschaftsfähig nach 1 Woche |
Sport & Freizeit nach 4 Wochen |
Für wen Frauen |
Schamlippenverkleinerung Stuttgart
Schamlippenkorrektur in unserer Praxis für Plastische und Ästhetische Chirurgie in Stuttgart.
Behandlung | Schamlippenverkleinerung, Schamlippenvergrößerung |
Behandlungsdauer | 60 – 90 Minuten |
Aufenthaltszeit | 2 – 3 Stunden |
Narkose | Lokale Betäubung, ggf. Dämmerschlaf |
Abheilung | bis zu 3 Wochen |
Nachbehandlung | Verbandswechsel, Kontrolltermine |
Endergebnis | nach 3 Wochen |
Haltbarkeit | dauerhaft |
Arbeitsfähig | nach 1 Woche |
Gesellschaftsfähig | nach 1 Woche |
Sport & Freizeit | nach 4 Wochen |
Für wen | Frauen |
Vergrößerte oder asymmetrische Schamlippen stellen für viele Frauen ein sowohl kosmetisches als auch funktionelles Problem dar, das sie in ihrer Lebensqualität einschränkt. Die genetische Veranlagung kann zu einer Hyperplasie, also Vergrößerung der inneren Schamlippen (innere Labien) führen. Außerdem kann die Erschlaffung der Haut und des Bindegewebes sowie Schwangerschaften das Aussehen der Schamlippen zusätzlich verändern und auch deren Funktion beeinträchtigen. Die Schamlippenkorrektur ist eine effektive Möglichkeit, diese Symptome zu verbessern. In unserer Praxis führen wir die Behandlung der Schamlippenverkleinerung und der Schamlippenvergrößerung ambulant durch.
Behandlung | Schamlippenverkleinerung, Schamlippenvergrößerung |
Behandlungsdauer | 60 – 90 Minuten |
Aufenthaltszeit | 2 – 3 Stunden |
Narkose | Lokale Betäubung, ggf. Dämmerschlaf |
Abheilung | bis zu 3 Wochen |
Nachbehandlung | Verbandswechsel, Kontrolltermine |
Endergebnis | nach 3 Wochen |
Haltbarkeit | dauerhaft |
Arbeitsfähig | nach 1 Woche |
Gesellschaftsfähig | nach 1 Woche |
Sport & Freizeit | nach 4 Wochen |
Für wen | Frauen |
• Ästhetische Gründe
• Funktionale Gründe (Schmerzen)
• Psychische Belastung
• Eine oder mehrere Geburten
• Beeinträchtigung Sexualleben
• Natürlicher Alterungsprozess
Behandlung | Schamlippenverkleinerung, Schamlippenvergrößerung |
Behandlungsdauer | 60 – 90 Minuten |
Aufenthaltszeit | 2 – 3 Stunden |
Narkose | Lokale Betäubung, ggf. Dämmerschlaf |
Abheilung | bis zu 3 Wochen |
Nachbehandlung | Verbandswechsel, Kontrolltermine |
Endergebnis | nach 3 Wochen |
Haltbarkeit | dauerhaft |
Arbeitsfähig | nach 1 Woche |
Gesellschaftsfähig | nach 1 Woche |
Sport & Freizeit | nach 4 Wochen |
Für wen | Frauen |
Behandlung Schamlippenverkleinerung, Schamlippenvergrößerung |
Behandlungsdauer 60 – 90 Minuten |
Aufenthaltszeit 2 – 3 Stunden |
Narkose Lokale Betäubung, ggf. Dämmerschlaf |
Abheilung bis zu 3 Wochen |
Nachbehandlung Verbandswechsel, Kontrolltermine |
Endergebnis nach 3 Wochen |
Haltbarkeit dauerhaft |
Arbeitsfähig nach 1 Woche |
Gesellschaftsfähig nach 1 Woche |
Sport & Freizeit nach 4 Wochen |
Für wen Frauen |
Dr. Lila Bratani
– Fachärztin für Plastische und Ästhetische Chirurgie –
Die Schönheit eines Menschen hervorzuheben, ist mein selbsterklärtes Ziel.
Dr. Lila Bratani
Fachärztin für Plastische und Ästhetische Chirurgie–
Die Schönheit eines Menschen hervorzuheben, ist mein selbsterklärtes Ziel.
Terminvereinbarung
für ein Beratungsgespräch
Formen der Schamlippenverkleinerung und Vergrößerung
Die Labioplastik (Schamlippen verkleinern oder das Schamlippen vergrößern) ist mittlerweile ein sehr häufiger Eingriff der Plastischen und Ästhetischen Chirurgie und kann betroffenen Frauen ein neues Lebensgefühl sowie funktionales Wohlbefinden schenken. Bei dieser Operation kann zusätzlich, je nach Befund, eine Anhebung und Straffung des Klitorismantels oder der seitlichen Hautbrücken stattfinden.
Die verlängerten inneren Schamlippen (innere Labien) führen oftmals zu wiederholten vaginalen Infekten, zu Schmerzen beim Fahrradfahren und anderen Sportaktivitäten sowohl auch beim Geschlechtsverkehr.
Die Mehrzahl unserer Patientinnen, welche dieses Thema ansprechen haben häufig einen langen Leidensweg. Oftmals nicht verstanden durch Ärzte anderer Fachrichtungen, suchen sie schließlich die Expertise eines erfahrenen Plastischen Chirurgen. In unserer Praxis können Sie sowohl auf Diskretion als auch auf die Sichtweise und Empathie von Dr. Bratani, die als Frau bestens Ihre Sorgen ernst nimmt.
Sind die äußeren Schamlippen zu klein, sodass sie die inneren nicht vollständig überdecken können, gibt es die Möglichkeit zur Vergrößerung. Das erreicht man mithilfe von einer Eigenfett-Transplantation. Das Fett wird an einer Stelle im Körper abgesaugt (Bauch, Oberschenkel oder aus der Hüfte) und wird nach der Reinigung und Aufbereitung in weiterer Folge unter lokaler Betäubung in die äußeren Labien gespritzt. Der Vorteil dieser Behandlung ist das natürliche und langanhaltende Endergebnis.
Patientinnen welche zunächst eine Operation scheuen, bieten wir die Vergrößerung der äußeren Schamlippen auch mithilfe von Hyaluronsäure an. Diese speziell für die Labien hergestellte Hyaluronsäure wird eingespritzt und dort modelliert. Das Ergebnis einer Hyaluron-Unterspritzung hält allerdings in der Regel nur zwischen sechs Monaten und einem Jahr, anschließend können sich die Patientinnen für eine Auffrischungsbehandlung entscheiden.
Die Verkleinerung der inneren Schamlippen (innere Labien) ist ein kleiner jedoch invasiver Eingriff. Vor der Operation wird eine Betäubungssalbe an den Schamlippen aufgetragen. Zunächst wird das überschüssige Gewebe markiert, danach folgt die Infiltration der lokalen Betäubung und schließlich wird die überschüssige Haut mithilfe eines Laserskalpells entfernt. Das für die Funktionalität der Vagina wichtige und notwendige Restgewebe der Schamlippen wird am Ende der Operation durch Dr. Bratani mit auflösbaren Fäden vernäht.
Der Vorteil dieser Methode ist die sehr gute und schnelle Abheilung sowie die Eliminierung der Schmerzen. Zusätzlich erreichen wir ein ästhetisch sehr ansprechendes Ergebnis. Bei starken Asymmetrien werden die beiden Schamlippen aneinander angepasst.
Ausgangspunkt der Schamlippenkorrektur
In der Medizin wird zwischen inneren und äußeren Schamlippen (Labien) unterschieden. Diese haben dabei eine Schutzfunktion inne, indem sie die Vagina vor dem Austrocknen und vor unerwünschten Infektionen bewahren. Den äußeren Schamlippen kommt zudem eine mechanische Schutzfunktion zu, da diese im Normalfall durch Fett- und Bindegewebe gepolstert sind.
Die Größe und Form der Schamlippen sind hierbei meist angeboren, jedoch können die Genetik, das Alter, Gewebeschwächen, Geburten oder hormonelle Veränderungen das Aussehen der Labien beeinflussen.
Bei vielen Frauen überdecken die äußeren Labien die inneren nicht vollständig und letztere können aus der Schamspalte heraushängen. Bei milden Fällen verursacht dies für die Frau selbst meist keine Probleme. Bei einer stärker ausgeprägten Vergrößerung der inneren Schamlippen klagen die Betroffenen zudem über Schmerzen in verschiedenen Situationen. So können gewisse Sportarten wie beispielsweise Reiten, Radfahren oder Turnen, das Tragen enger Kleidung oder der Geschlechtsverkehr die sensiblen inneren Schamlippen stark reizen.
Da darunter nicht nur das Selbstbewusstsein, sondern auch der Alltag und das Sexualleben leiden, empfiehlt sich eine Schamlippenkorrektur (Schamlippenverkleinerung) – auch Labioplastik genannt – in so einem Fall besonders. Außerdem kann auch eine starke Asymmetrie der Schamlippen den Wunsch einer chirurgischen Anpassung auslösen.
Ablauf der Schamlippenkorrektur
Eine Schamlippenkorrektur ist ein ambulanter Eingriff, was bedeutet, dass die Patientinnen noch am selben Tag wieder nach Hause entlassen werden. Direkt nach der Schamlippenkorrektur verweilen unsere Patientinnen ein wenig in der Praxis, damit sichergestellt werden kann, dass es ihnen nach dem Eingriff gut geht. Anschließend dürfen Sie von unserer Praxis in Stuttgart in Begleitung nach Hause und sollen sich dort einige Tage schonen.
Die Schamlippenverkleinerung oder Vergrößerung dauert an sich etwa 60 bis 90 Minuten. Die Abheilung der Schamlippenkorrektur erfordert je nach Behandlung zirka 2-3 Wochen.
Eine Nachsorge und Wundheilungskontrolle findet in unserer Praxis in Stuttgart statt. Bereits nach einer Woche ist man wieder arbeits- und gesellschaftsfähig.
Ihre Schamlippenverkleinerung
in unserer Praxis in Stuttgart
Wenn Sie noch weitere Fragen rund um das Thema Schamlippenkorrektur (Schamlippenverkleinerung oder Vergrößerung) haben oder sich selbst für eine Labioplastik interessieren, freuen wir uns, Sie zu einem unverbindlichen Beratungsgespräch bei uns in Stuttgart zu empfangen!
Nachsorge Schamlippenverkleinerung
Nach einer Labioplastik (Schamlippenverkleinerung oder Vergrößerung) in unserer Praxis sollten Sie sich einige Tage lang schonen. Außerdem ist besonders auf Hygiene nach dem Toilettengang zu achten, damit die Gefahr einer Infektion vermindert wird.
In den ersten vier bis sechs, Wochen nach der Schamlippenverkleinerung oder Vergrößerung sollte auf Geschlechtsverkehr und gewisse Sportarten wie Reiten oder Fahrradfahren verzichtet werden, da dies den operierten Bereich reizt. Die verwendeten Nähte bei einer Verkleinerung der inneren Schamlippen sind selbstauflösend, weshalb eine Nahtentfernung nicht notwendig ist.
- Der Heilungsverlauf erfordert 2-3 Wochen
- Arbeitsfähig, gesellschaftsfähig nach 1 Woche
- Sportliche Aktivitäten nach 4 Wochen
Intimchirurgie und Genitalbehandlungen
in unserer Praxis für Schönheitschirurgie in Stuttgart
Diese Behandlungen könnten Sie auch interessieren
Finanzierung der Schamlippenverkleinerung
und Vergrößerung als Schönheitsoperation via Ratenzahlung
Die Kosten für eine Schamlippenverkleinerung Stuttgart als Schönheitsoperation können Sie auch bequem per Ratenzahlung begleichen. Seit vielen Jahren arbeiten wir mit renommierten Dienstleistern zusammen, die auf die Finanzierung medizinischer Behandlungen und Leistungen spezialisiert sind.
Für Fragen zur Finanzierung bzw. Ratenzahlung Ihrer Behandlung nehmen Sie bitte einfach mit unserem Finanzierungspartner Credit4Beauty Kontakt auf.
FAQs zur Schamlippenverkleinerung
in unserer Praxis für Schönheitschirurgie in Stuttgart
Die Ergebnisse einer Schamlippenkorrektur (Schamlippenverkleinerung und Schamlippenvergrößerung) hängen stark von der angewandten Methode ab. Nach einer Unterspritzung der äußeren Schamlippen mit Eigenfett kann es einige Wochen dauern, bis das Endresultat zu sehen ist, da sich die Fettzellen erst anwachsen müssen. Nach dieser Heilungsphase ist das Ergebnis einer Transplantation mit Eigenfett jedoch anhaltend und es ist im Normalfall keine Auffrischung nötig.
Bei Fillerbehandlungen mit Hyaluronsäure ist bereits nach einigen Tagen das Endergebnis sichtbar, das bis zu einem Jahr anhält. Anschließend kann auf Patientinnenwunsch eine erneute Behandlung stattfinden.
Bei der chirurgischen Verkleinerung der inneren Schamlippen (Schamlippenverkleinerung) kommt es häufig zu leichten Schwellungen und Blutergüssen direkt nach der Operation. Aus diesem Grund ist der Operationserfolg ebenfalls erst nach einigen Wochen vollständig zu beurteilen. Das Ergebnis dieser Labioplastik ist ebenfalls anhaltend, da sich das entfernte Gewebe nicht neu bildet.
Vorher und nachher Bilder einer Schamlippenkorrektur (Schamlippenverkleinerung oder Schamlippenvergrößerung) präsentieren wir im Rahmen von unserem persönlichen Beratungsgespräch in unserer Praxis in Stuttgart.
Das Wohlbefinden unserer Patienten und Patientinnen steht an oberster Stelle. Dr. Bratani führt deshalb vor einer Schamlippenkorrektur – egal ob Schamlippenverkleinerung oder Schamlippenvergrößerung eine ausführliche Untersuchung, Erhebung der medizinischen Historie sowie ein Beratungsgespräch in Ihrer Praxis in Stuttgart durch. Konkrete Vorstellungen, aktuelle Beschwerden und etwaige Vorerkrankungen und Voroperationen werden besprochen.
Dr. Bratani informiert Sie über den Ablauf des Eingriffs, das zu erwartende Ergebnis der Schamlippenverkleinerung oder Vergrößerung und beantwortet gerne jede Frage, die Ihnen auf dem Herzen liegt. Bei Vorerkrankungen oder einer Medikamenteneinnahme wird im individuellen Fall geklärt, ob beispielsweise blutverdünnende Medikamente abgesetzt werden müssen.
Auf Rauchen und Alkoholkonsum sollten Sie etwa ein bis zwei Wochen vor dem Eingriff der Schamlippenverkleinerung und Schamlippenvergrößerung verzichten, um das Komplikationsrisiko zu minimieren.
Sowohl die Schamlippenverkleinerung als auch die Schamlippenvergrößerung erfolgt je nach Wunsch unter lokaler Betäubung oder in Dämmerschlaf.
Nach der chirurgischen Verkleinerung der inneren Schamlippen kommt es nach der Operation häufig zu leichten Schwellungen und Blutergüssen. Der Erfolg der Schamlippenverkleinerung als Schönheitsoperation ist somit erst nach einigen Wochen zu beurteilen.
Wir empfehlen einen Termin für die Schönheitsoperation der Schamlippenverkleinerung kurz nach der letzten Periode und somit lange Zeit vor der nächsten Menstruation zu wählen. Damit können die Wunden gut abheilen und werden nicht durch das mechanische Einführen von Tampons oder Menstruationstassen gestört oder gar verletzt.
Bei der Labioplastik (Schönheitsoperation verkleinern der Schamlippe) mit oder ohne Anhebung des Klitorismantels sowohl wie bei der Vergrößerung der äußeren Schamlippen durch Eigenfett, bleiben kaum Narben sichtbar. Dr. Bratani, die seit über 23 Jahren im Bereich der Plastischen und Ästhetischen Chirurgie tätig ist hat sich in der Intimchirurgie u. a. auf das verkleinern der inneren und äußeren Schamlippen spezialisiert.
Die Kosten für eine Schönheitsoperation in Form der Schamlippenverkleinerung werden üblicherweise von der Krankenkasse in der Regel nicht übernommen.
Auch bei vergrößerten Labien, die zu klassischen Beschwerden führen ist eine Übernahme der Kosten durch die Krankenkassen, meistens nicht möglich.
Um eine Klarheit über etwaige Übernahme der Kosten bezüglich einer Labioplastik (Schamlippenverkleinerung oder Vergrößerung) zu erhalten, empfehlen wir vor der Operation sich mit der Krankenkasse in Verbindung zu setzen.
Um eine mögliche Infektion vermeiden zu können, sollten Sie mindestens vier bis sechs Wochen nach der Schamlippenverkleinerung auf Schwimmbad-, Solarium,- und Saunabesuche verzichten. Dies soll verhindern, dass es während der Wundheilung zu einer Infektion kommt.
Nach ungefähr sechs Wochen dürfen Sie wieder sportliche Tätigkeiten ausüben. Bitte beachten Sie den Zeitraum, da ein „nicht einhalten“ zu einer möglichen Infektion, aufgrund der Transpiration bzw. der Absonderung von Schweiß während einer sportlichen Aktivität, führen kann.
Die Schamlippenverkleinerung in unserer Praxis in Stuttgart erfolgt nur ambulant. D. h. Sie können unmittelbar nach der Operation abgeholt werden und dürfen nach Hause. Somit ist ein stationärer Aufenthalt nicht erforderlich.
Eine Gefühlsstörung oder Taubheit ist nach der operativen Schamlippenverkleinerung nicht vorhanden.
Die Wunde ist nach der Operation zwar verschlossen aber der Heilungsprozess beginnt erst. Sicherheitshalber sollten Sie also nach dem operativen Eingriff für rund 6 Wochen auf den Geschlechtsverkehr verzichten.
Nach dem operativen Eingriff sollten Reibungen an den Schamlippen aufgrund zu enger Unterwäsche vermieden werden. Zudem erhalten Sie ein Kompressionsmieder, welches Sie für 1 Woche (Tag und Nacht) tragen sollen. Grundsätzlich sollten Sie auf synthetische Unterwäsche während dieser Zeit verzichten. Des Weiteren empfiehlt die Ärztin, den Genitalbereich, um die Labien zusätzlich mit weichen Einlagen zu schützen. In den ersten drei Wochen nach der OP sollte auch auf das Tragen von engen Hosen verzichtet werden. So können Sie sicherstellen, dass die Wundheilung aufgrund möglicher Reibung nicht gestört wird.
- Allgemein guter Gesundheitszustand sowie eine optimale körperliche Verfassung
- Keine schwerwiegenden Erkrankungen
- Keine Verletzungen oder Entzündungen im Genitalbereich
- Vollständig abgeschlossene körperliche Entwicklung des Intimbereichs
- Keine Schwangerschaft bzw. geplante Schwangerschaft in den nächsten 6 Monaten
- Keine blutverdünnende Medikamenteneinnahme, ggf. Absetzen der Antikoagulanzien nach Absprache mit dem Hausarzt
Grundsätzlich gilt, dass die Patientin volljährig ist, damit ein solcher operativer Eingriff stattfinden kann. Eine Schamlippenverkleinerung bei Minderjährigen ist nur möglich, wenn dies aus medizinischen Gründen der Weiterentwicklung des Intimbereichs oder aus physischen Gründen und dem damit verbundenen Leidensdruck unbedingt erforderlich ist. Hierfür ist die Einwilligung der Eltern sowie ausführliche Gespräche und Untersuchungen mit dem behandelnden Gynäkologen zwingend erforderlich.
In den Wechseljahren kann es bei Frauen durch die hormonelle Umstellung und den damit verbundenen Östrogenmangel zu charakteristischen Veränderungen im Intimbereich kommen. Neben dem Verlust an Elastizität, verringern sich auch die Fettpolster der Schamlippen, sodass die äußeren Schamlippen schrumpfen bzw. sich verkleinern. Zudem kann auch eine Gewichtsreduktion dazu führen, dass sich die Schamlippen verkleinern bzw. schrumpfen.
Durchschnittlich beträgt die Länge der inneren Schamlippen ein Zentimeter. Ragen diese über die großen hinaus, spricht man von vergrößerten Schamlippen – medizinisch auch hypertrophe Labien genannt. Grundsätzlich ist es wichtig, dass die Schamlippen ausreichend groß genug sind, damit sie ihre Funktion zum Schutz vor Bakterien und Austrocknung der Vagina gerecht werden. Damit Sie jedoch keine Beschwerden beim Reiten, Fahrradfahren und sonstigen Sportaktivitäten oder Geschlechtsverkehr haben, sollten die Schamlippen nicht zu groß sein. Um diesen Unannehmlichkeiten entgegenzuwirken, informieren Sie sich doch gerne bezüglich einer Schamlippenverkleinerung in unserer Praxis in Stuttgart.
Die Hauptursache für große Schamlippen liegt in der genetischen Veranlagung. Weitere Ursachen können beispielsweise hormonelle Einflüsse, sowie auch der natürliche Alterungsprozess sein. Diese können ebenso das Aussehen und das Volumen der Schamlippen beeinflussen, sodass das Gewebe erschlafft und sich die Schamlippen ungewollt in ihrer Größe verändern und dadurch leicht hängen. Des Weiteren können aufgrund der Geburt eines Kindes die Schamlippen überdehnt werden und somit ihre ursprüngliche Spannkraft verlieren. Vereinbaren Sie unverbindlich einen Beratungs- und Untersuchungstermin mit Frau Dr. Bratani und wirken Sie der Ursache entgegen.
Große Schamlippen stellen prinzipiell kein Problem dar, jedoch können vergrößerte innere oder äußere Schamlippen neben ästhetischen Gründen aber auch funktionale Probleme aufweisen. Diese zeigen sich meist bei sportlichen Aktivitäten oder beim Tragen enger Kleidung, Unterwäsche und führen zudem zu unangenehmen Schmerzen und kleinen Hautrissen, die zu einer Infektion der Schamlippen führen können. Aus diesen Gründen entscheiden sich Frauen für eine Schamlippenverkleinerung in unserer Praxis in Stuttgart.
Dr. Lila Bratani
– Fachärztin –
Vereinbaren Sie jetzt Ihren unverbindlichen Beratungstermin in unserer Praxis für Plastische und Ästhetische Chirurgie in Stuttgart.
Vereinbaren Sie jetzt Ihren unverbindlichen Beratungstermin in unserer Praxis für Plastische und Ästhetische Chirurgie in Stuttgart.
Dr. Lila Bratani
Patienten aus ganz Deutschland kommen in unsere Praxis für Plastische und Ästhetische Chirurgie nach Stuttgart zur Schamlippenkorrektur
In unserer Praxis für Schönheitschirurgie in Stuttgart betreuen wir Patienten aus ganz Deutschland, Österreich und der Schweiz sowie aus der Region in und um Stuttgart wie Ludwigsburg, Pforzheim, Reutlingen, Rottweil, Böblingen, Esslingen, Karlsruhe, Sindelfingen, Heilbronn, Tübingen, Reutlingen, Ulm, Heidelberg, Heilbronn, Konstanz, Ludwigsburg, Freiburg, Rottweil, Mannheim, Memmingen, Villingen-Schwenningen, Augsburg und die Bodenseeregion.
Durch ein schonendes Operationsverfahren geben wir Ihnen Ihr Wohlbefinden, die Funktionalität sowie ein attraktives Erscheinungsbild der Intimzone zurück. Die Schmerzen und wiederkehrende Infektionen sind Vergangenheit. Die Eingriffe wie die Schamlippenverkleinerung oder die Schamlippenvergrößerung als Schönheitsoperation führen wir ambulant in unserer Praxis in Stuttgart durch.
Für weitere Fragen rund um das Thema Schamlippenverkleinerung, freuen wir uns, Sie zu einem unverbindlichen Beratungsgespräch zu empfangen!