Oberlidstraffung Stuttgart – Dr. Lila Bratani
Oberlidstraffung in unserer Praxis für Plastische und Ästhetische Chirurgie in Stuttgart.
Frische Ausstrahlung für Frauen und Männer durch eine Oberlidstraffung bei Schlupflidern.
Die Augen sind das Tor und Spiegel zur Seele. Sie können zwar nicht sprechen, jedoch kommunizieren sie, ganz ohne Worte. Der Mensch nimmt seine Umwelt, andere Menschen, Farben, Gestalten und Bewegungen durch sein Sehorgan, also das Auge, wahr. Binnen Millisekunden äußert sich der Mensch auf das Wahrgenommene mit Emotionen. Wir schauen unserem Gegenüber beim Gespräch intuitiv auch in die Augen, um mehr über seine Gefühlswelt zu erfahren.
Der Alterungsprozess der Augen tritt wegen der zentralen Position besonders deutlich hervor. Die Haut um die Augen herum ist sehr dünn, was Augenfalten besonders sichtbar macht. Die Haut der Oberlider verliert ihre Elastizität, erschlafft und die Lider sinken zunehmend ab und können im fortgeschrittenen Stadium sogar Sichteinschränkungen bewirken. Der Betroffene sieht müde, abgeschlagen aus und muss sich häufig, für seinen traurigen Gesichtsausdruck gegenüber seinen Mitmenschen, rechtfertigen.
Die Geschwindigkeit der Alterung hängt nicht nur von der familiären Veranlagung ab. Auch der Lifestyle spielt eine wesentliche Rolle. Starke UV-Belastung (Sonnenbaden), Rauchen, Alkohol und Stress können Faktoren sein, die eine Erschlaffung der Oberlider beschleunigen können. Letztendlich ist die Genetik des Einzelnen, also unsere Gene, ausschlaggebend, weshalb der Eine eher als der Andere, altert.
Die Oberlidstraffung bietet für die Betroffenen eine Möglichkeit um einen frischeren Gesichtsausdruck zurückzuerlangen, der sowohl funktionelle als auch ästhetische Makel beheben kann und somit zu mehr Zufriedenheit und Lebensqualität führt.
Solch ein verjüngender Effekt kann durch eine Augenlidstraffung in Stuttgart erzielt werden. Die Augenlidstraffung zählt zu den beliebtesten plastisch chirurgischen Eingriffen im Gesicht. Dabei entfernt Dr. Bratani schmerzfrei überschüssiges Haut-, Fettgewebe im Augenbereich und gibt Ihnen Ihre jugendliche Ausstrahlung zurück – ohne dabei sichtbare Narben zu hinterlassen.
• Optische Vergrößerung der Augen
• bei Schlupflidern
• bei Beeinträchtigung des Sichtfeldes
• bei Asymmetrien der Augenlider
• bei erschlaffter Haut rund um die Augen
Behandlung | Oberlidstraffung |
Behandlungsdauer | 60 – 120 Minuten |
Aufenthaltszeit | 3,5 Stunden |
Narkose | örtliche Betäubung, Dämmerschlaf |
Abheilung | bis zu 2 Wochen |
Nachbehandlung | nach 1 Woche Fädenentfernung, Kontrolltermine |
Endergebnis | nach 2 – 4 Wochen |
Arbeitsfähig | nach 5 – 7 Tagen |
Gesellschaftsfähig | nach 1 Woche |
Sport & Freizeit | nach 4 Wochen |
Für wen | Frauen, Männer |
Dr. Lila Bratani
– Fachärztin für Plastische und Ästhetische Chirurgie –
Die Schönheit eines Menschen hervorzuheben, ist mein selbsterklärtes Ziel.
Dr. Lila Bratani
Fachärztin für Plastische und Ästhetische Chirurgie–
Die Schönheit eines Menschen hervorzuheben, ist mein selbsterklärtes Ziel.
Terminvereinbarung
für ein Beratungsgespräch
Ausgangspunkt der Oberlidstraffung
Die Oberlidstraffung Stuttgart (Lidkorrektur) – medizinisch auch Blepharoplastik der Oberlider genannt – wird in erster Linie oftmals aus ästhetischen Gründen durchgeführt. Viele unserer Patienten und Patientinnen empfinden ihre hängenden Augenlider oder Schlupflider als störend und entscheiden sich deshalb für eine Straffung und ggf. zu einer Anpassung der Symmetrie.
Der ästhetische Aspekt überwiegt in den meisten Fällen, jedoch sprechen auch oftmals medizinische Gründe für eine Augenlidkorrektur an den Oberlidern, wie zum Beispiel eine Gesichtsfeldeinschränkung.
Schlupflider sind somit nicht nur ein ästhetischer Makel, sondern können negative, medizinische Folgen mit sich bringen. Die schweren Oberlider, die teilweise das Sehfeld verkleinern, führen zu einer unbewussten Verkrampfung der Stirnmuskulatur. Diese ständige Anspannung in der Stirnpartie kann zu Spannungskopfschmerzen führen und Migräne auslösen.
Auch Kopffehlhaltungen und Lidhautentzündungen können in Folge von hängenden Oberlidern auftreten. Die überschüssige Haut der Oberlider, welche eine Sehfeldeinschränkung mit sich bringt, kann auch beim Autofahren gefährlich werden. Durch die Oberlidstraffung wird sowohl überschüssige Haut als auch Fettkörper operativ entfernt. Hierdurch wirkt Ihr Blick wieder frischer und offener und auch das Make-up, das vorher auf den schlaffen Oberlidern praktisch nicht aufgetragen werden konnte, kann wieder einfach appliziert werden und hebt Ihre Augen optisch hervor.
Ablauf der Oberlidstraffung Stuttgart
Nach einem ausführlichen Beratungs- und Untersuchungsgespräch mit Frau Dr. Bratani, in welchem Sie die Indikation für diese Operation diagnostiziert hat, werden Sie in einem weiteren Gespräch mit der Ärztin ausführlich über alle wichtigen Informationen, Kosten, Risiken etc. aufgeklärt.
Wie läuft die Operation in unserer Praxis ab?
Unser Patient erscheint zum vereinbarten OP-Termin in unserer Praxis in Stuttgart und wird hier nochmals kurz über die nächsten Schritte aufgeklärt. Daraufhin zieht der Patient sich für die Operation um und wird im Anschluss in den OP-Raum begleitet.
Der Eingriff selbst dauert etwa 60 bis 90 Minuten. Die OP-Dauer kann jedoch auch leicht variieren, falls eine Kombination der Oberlidstraffung und Unterlidstraffung aufgrund des Befundes von Frau Dr. Bratani empfohlen wurde. Die Oberlidkorrektur beginnt mit dem Anzeichnen der Schnittführung an den Oberlidern des Patienten. Dann erfolgt die Lokalanästhesie oder auf Wunsch des Patienten die Analgosedierung (Dämmerschlaf). Nun wird ein feiner Schnitt an der Lidumschlagfalte gesetzt und überschüssige Haut und Fettkörper können entfernt werden. Bei Bedarf werden Fettkörper neu organisiert, um aus anatomischer Sicht ein symmetrisches Ergebnis zu erzielen. Dies wird nur durchgeführt, falls es in dem Beratungs- und Untersuchungsgespräch mit Frau Dr. Bratani besprochen und diagnostiziert wurde. Wurden die überschüssige Haut und die Fettkörper entfernt, so wird mittels einer Intrakutannaht (Naht innerhalb der Haut) verschlossen. Aufgrund der präzisen Schnittsetzung und der gewählten Nahttechnik hat der Patient nach Ablauf der Abheilung eine kaum sichtbare, feine Narbe.
Mögliche Risiken oder Komplikationen bei der Oberlidstraffung
Die Blepharoplastik der Oberlider zählt für Frau Dr. Bratani zu einer Routineoperation in der Praxis, dennoch sind mögliche Risiken und Komplikationen nicht völlig auszuschließen. Schwellungen, Rötungen und kleine Hämatome sind üblich nach einem solch operativen Eingriff.
Vorher und nachher Vergleich der Oberlidstraffung
Vor der Lidstraffung
Schnittführung Lidstraffung
Lidstraffung nach der OP
Ihre Oberlidstraffung bei Schlupflidern
in unserer Praxis in Stuttgart
Sie möchten Ihren ständig müden Gesichtsausdruck ein Ende bereiten und gegen ein jüngeres, frisches und jugendliches Aussehen ersetzen? Vereinbaren Sie einen unverbindlichen Beratungs- und Untersuchungstermin für Ihre Oberlidstraffung in unserer Praxis für Plastische und Ästhetische Chirurgie in Stuttgart und lassen Sie sich fachgerecht über die OP-Technik, Komplikationen und Ergebnissen von Frau Dr. Bratani beraten.
Nachsorge der Oberlidstraffung
Zu einer der Routineoperation in unserer Praxis für Plastische und Ästhetische Chirurgie gehört die Oberlidkorrektur. Da dieser hauptsächlich nur in Lokalanästhesie stattfindet, kann der Patient nach dem operativen Eingriff relativ zeitnah wieder entlassen werden. Frau Dr. Bratani empfiehlt Ihnen nach der Operation möglichst Ruhetage einzuplanen. Direkt nach der Operation ist die Augenpartie sehr empfindlich und sollte für ein paar Tage nicht in Kontakt mit direktem Sonnenlicht kommen – eine Sonnenbrille ist hierbei ein gutes Hilfsmittel. Die operierte Augenregion sollten Sie mit kühlen Kompressen aus dem Kühlschrank (nicht aus dem Gefrierfach) versorgen. Somit können Sie jeglichen Schwellungen, Rötungen oder Hämatomen entgegenwirken.
Nach zirka einer Woche werden in unserer Praxis die Fäden entfernt und der bisherige Heilungsverlauf sowie das Ergebnis kontrolliert. Der nächste Kontrolltermin wird 4 bis 6 Wochen nach der Operation in unserer Praxis in Stuttgart stattfinden.
Zusammenfassend ist für Sie wichtig:
- Nach 5 – 7 Tagen sind Sie arbeitsfähig
- Nach 1 Woche wieder gesellschaftsfähig
- Der Heilungsverlauf erfordert bis zu 2 Wochen
- Sportliche Aktivitäten, Sauna nach 4 Wochen
Korrektur und Straffung der Augen
in unserer Praxis für Schönheitschirurgie in Stuttgart
Diese Behandlungen könnten Sie auch interessieren
Finanzierung der Oberlidstraffung in Raten
Die Kosten für eine Oberlidstraffung z.B. gegen Schlupflider können Sie auch bequem per Ratenzahlung begleichen. Seit vielen Jahren arbeiten wir mit renommierten Dienstleistern zusammen, die auf die Finanzierung medizinischer Behandlungen und Leistungen spezialisiert sind.
Für Fragen zur Finanzierung bzw. Ratenzahlung Ihrer Behandlung nehmen Sie bitte einfach mit unserem Finanzierungspartner Credit4Beauty Kontakt auf.
Fragen & Antworten zur Behandlung Oberlidstraffung bei Schlupflidern
in unserer Praxis für Schönheitschirurgie in Stuttgart
Dr. Lila Bratani
– Fachärztin –
Vereinbaren Sie jetzt Ihren unverbindlichen Beratungstermin in unserer Praxis für Plastische und Ästhetische Chirurgie in Stuttgart.
Vereinbaren Sie jetzt Ihren unverbindlichen Beratungstermin in unserer Praxis für Plastische und Ästhetische Chirurgie in Stuttgart.
Dr. Lila Bratani
Patienten aus ganz Deutschland kommen in unsere Praxis für Schönheitschirurgie nach Stuttgart
In unserer Praxis für Schönheitschirurgie in Stuttgart betreuen wir Patienten aus ganz Deutschland, Österreich und der Schweiz sowie aus der Region in und um Stuttgart wie Ludwigsburg, Pforzheim, Reutlingen, Rottweil, Böblingen, Esslingen, Karlsruhe, Sindelfingen, Heilbronn, Tübingen, Ulm, Heidelberg, Heilbronn, Konstanz, Freiburg, Mannheim, Memmingen, Villingen-Schwenningen, Augsburg und die Bodenseeregion.
Wir sind unter anderem auf Augenlidkorrektur bzw. Oberlidstraffung spezialisiert. Dies umfasst die Oberlidkorrektur z.B. bei Schlupflidern. Der Eingriff sorgt für einen strahlendes und aufgewecktes, frisches Gesicht, sodass der ursprüngliche und ganz natürliche Gesichtsausdruck wiederhergestellt wird. Ist eine Gesichtsfeldeinschränkung durch den Augenarzt diagnostiziert, wird der Eingriff als medizinische Indikation deklariert.