Liposuktion – Fettabsaugung
Liposuktion (Fettabsaugung) mit BodyTite™ in unserer Praxis für Plastische und Ästhetische Chirurgie in Stuttgart.
Die Fettabsaugung, medizinisch auch Liposuktion genannt, gehört mittlerweile zu der am häufigsten durchgeführten Operationen in der plastischen Chirurgie. Hierbei werden störende Fettpolster gezielt abgesaugt und entfernt. Dieser körperformende Eingriff, auch Body-Contouring genannt, wird meist aufgrund unerwünschter Fettdepots an beispielsweise dem Bauch, den Hüften „Hüftringe“ oder „love handles“ und den Oberschenkeln „Reiterhosen“ gewünscht.
Die Liposuktion stellt zwar eine bewährte Methode dar, jedoch ist wichtig zu beachten, dass ein operativer Eingriff kein Ersatz für eine gesunde Lebensweise ist. Um langfristige Ergebnisse erzielen zu können, sind eine ausgewogene Ernährung und regelmäßige körperliche Aktivität entscheidend.
Körperareale, die sich für eine Fettabsaugung (Liposuktion) mittels dem BodyTite™- Verfahren eignen:
• Doppelkinn / Hals
• Arme (Achselbereich, Oberarme)
• Bauch (Oberbauch, Unterbauch)
• Venushügel
• Hüfte und Flanken
• BH-Linie / Brust (Frau, Mann)
• Rücken
• Gesäß
• Knie
• Beine (Oberschenkel, Unterschenkel)
Behandlung | Fettabsaugung mittels BodyTite ™-Verfahren (bipolare Radiofrequenztechnologie) |
Behandlungsdauer | 3 – 6 Stunden, abhängig von den zu behandelnden Arealen |
Aufenthaltszeit | 4 – 8 Stunden, abhängig von der Behandlungsdauer |
Narkose | Lokalanästhesie oder Analgosedierung (Dämmerschlaf) |
Abheilung | nach 4 – 6 Wochen |
Nachbehandlung | nach 2 Wochen Fädenentfernung, Kontrolltermine |
Endergebnis | nach ca. 6 Monaten |
Arbeitsfähig | nach 5 – 7 Tagen |
Gesellschaftsfähig | nach 2 Tagen |
Sport & Freizeit | nach 4 – 6 Wochen |
Für wen | Frauen, Männer |
Behandlung Fettabsaugung mittels BodyTite ™- Verfahren (bipolare Radiofrequenztechnologie) |
Behandlungsdauer 3 – 6 Stunden, abhängig von den zu behandelnden Arealen |
Aufenthaltszeit 4 – 8 Stunden, abhängig von der Behandlungsdauer |
Narkose Lokalanästhesie oder Analgosedierung (Dämmerschlaf) |
Abheilung nach 4-6 Wochen |
Nachbehandlung nach 2 Wochen Fädenentfernung, Kontrolltermine |
Endergebnis nach ca. 6 Monaten |
Haltbarkeit dauerhaft |
Arbeitsfähig nach 5 – 7 Tagen |
Gesellschaftsfähig nach 2 Tagen |
Sport & Freizeit nach 4- 6 Wochen |
Für wen Frauen, Männer |
Sie achten auf Ihren Körper und treiben regelmäßig Sport, aber dennoch bekommen Sie die störenden Fettpolster nicht los oder Sie leiden an Lipödem?
Die Fettabsaugung mit dem BodyTite ™- Verfahren (bipolare Radiofrequenztechnologie) bietet Ihnen hierbei die Lösung, da nicht nur die unerwünschten Fettdepots gezielt reduziert werden, sondern zeitgleich auch die Haut des abgesaugten Areals gestrafft wird.
Ablauf der Fettabsaugung mit BodyTite ™
Wie läuft eine Fettabsaugung mit BodyTite ™ in unserer Praxis ab?
Nach einem ausführlichen Beratungs- und Untersuchungsgespräch mit Frau Dr. Bratani, in welchem Sie die Indikation für die Liposuktion mit BodyTite ™ (Radiofrequenztechnologie) diagnostiziert hat, werden Sie ausführlich von Frau Dr. Bratani über alle wichtigen Informationen, Kosten, Risiken und der OP-Technik aufgeklärt.
Nachdem von Frau Dr. Bratani die Behandlungsareale am OP-Tag entsprechend markiert wurden, erfolgt die Infiltration der Lokalanästhesie. Bei einer Fettabsaugung von mehreren Arealen wird zusätzlich zur Tumeszenz-Lösung (Lokalanästhesie) eine Analgosedierung (Dämmerschlaf) von unserer Anästhesistin durchgeführt. Nach einer Wirkungsdauer von etwa 30 min führt Frau Dr. Bratani eine dünne Kanüle über einen kleinen Hautschnitt in das Gewebe ein. Aufgrund der bipolaren Radiofrequenzenergie wird das Gewebe reguliert erwärmt und durch eine dünne Kanüle abgesaugt, wobei zeitgleich eine Gewebestraffung stattfindet. Die Liposuktion mit BodyTite™ wird abhängig vom Befund in lokaler Anästhesie oder in Analgosedierung (Dämmerschlaf) durchgeführt.
Was versteht man unter der Fettabsaugung mit BodyTite ™?
Unter der Fettabsaugung mit dem BodyTite ™- Verfahren versteht man die Kombination einer herkömmlichen Fettabsaugung und der innovativen thermischen Radiofrequenztechnologie (BodyTite ™). Das minimal-invasive Body-Contouring-Verfahren ermöglicht es, gezielt Fettablagerungen zu reduzieren, sowie die Haut ebenfalls zu straffen. Die Liposuktion bietet in dieser Hinsicht sowohl für Frauen als auch für Männer eine Lösung.
Welche Areale kann man bei einer Fettabsaugung mit BodyTite™ behandeln?
• Arme (Achselbereich, Oberarme)
• Bauch (Oberbauch, Unterbauch)
• Venushügel
• Hüfte und Flanken
• BH-Linie / Brust
• Rücken
• Gesäß
• Knie
• Beine (Oberschenkel, Unterschenkel)

Ist die Fettabsaugung mit Radiofrequenztechnologie (BodyTite ™) für die Behandlung von Lipödem geeignet?
Unter Lipödem versteht man eine Fettverteilungsstörung, die zu unproportionierter Fettleibigkeit führen kann. Diese Erkrankung verursacht Bewegungseinschränkungen, starke Schmerzhaftigkeit und beeinflusst zudem das äußere Erscheinungsbild. Es handelt sich hierbei um eine Krankheit im Sinne des Sozialgesetzbuches V. Der genannte Eingriff ist geeignet, die Krankheitsbeschwerden wesentlich zu lindern und eine Verschlimmerung derselben vorzubeugen.
Die Fettabsaugung ist außerdem wirtschaftlicher, da die konservativen Behandlungsmöglichkeiten wie die Kompressionstherapie und Lymphdrainagen nur gegen das Ödem wirken und langfristig gesehen deutlich mehr Kosten erzeugen. Durch die BodyTite™-Liposuktion werden gezielt die Fettablagerungen abgesaugt, sowie das betroffene Gewebe zeitgleich gestrafft.
Ihre Fettabsaugung
in unserer Praxis in Stuttgart
Sie achten auf Ihren Körper und sind sportlich aktiv, aber dennoch bekommen Sie die störenden Fettpolster nicht los oder Sie leiden an einer Erkrankung wie beispielsweise Lipödem? Vereinbaren Sie ein unverbindliches Beratungs- und Untersuchungsgespräch mit Frau Dr. Bratani für Ihre radiofrequenz-assistierte Fettabsaugung (BodyTite™) in unserer Praxis für Plastische und Ästhetische Chirurgie in Stuttgart.
Kann die radiofrequenz-assistierte Liposuktion auch bei Gynäkomastie angewendet werden?
Die Gynäkomastie bezeichnet eine Vergrößerung der Brust beim Mann, welche auch die Folge eines Brustdrüsenwachstums darstellen kann.
Diese Vergrößerung der Brust kann mit oder ohne Schmerzen auftreten. Diese kann von einer Pseudogynäkomastie, bei der nur das Brustfett vermehrt ist, aber kein Brustdrüsengewebe vergrößert ist, differenziert werden. Die Gynäkomastie kann während der Pubertät und im höheren Alter auftreten.
Krankheitsbedingte Formen der Gynäkomastie sind häufig durch Medikamente, Drogenkonsum, hormonelle Störungen oder mit anderen Grunderkrankungen (Leberzirrhose, Übergewicht) assoziiert.
Mithilfe der radiofrequenz-assistierten Fettabsaugung (BodyTite ™) kann das Fettgewebe vermindert werden. In seltenen Fällen muss durch einen kleinen Hautschnitt, im Bereich des Brustwarzenhofs, das restliche Brustdrüsengewebe chirurgisch entfernt werden.
Welche Risiken und Komplikationen birgt eine Liposuktion mit BodyTite ™?
Die Liposuktion mit BodyTite™ zählt in unserer Praxis zu einem Routine-Eingriff, weshalb die Operation mit einem vergleichbar geringeren Risiko verbunden ist.
Dennoch besteht, wie bei allen medizinischen oder ästhetischen Eingriffen, die Möglichkeit auf Risiken und Komplikationen. Es können Schwellungen, Rötungen, Blutergüsse, Juckreiz, sowie leichte Schmerzen auftreten. Hierbei handelt es sich jedoch um eine normale Reaktion des Körpers, wodurch Sie sich nicht beunruhigen lassen müssen.
Unsere Patienten umschreiben die Schmerzen nach diesem Eingriff wie das Gefühl eines „Muskelkaters“. Die Information bezüglich der Einnahme von Schmerzmitteln, welche für Sie empfehlenswert sind, erhalten Sie von Frau Dr. Bratani, inklusive eines Rezepts für die notwendige Medikamenteneinnahme nach der Operation.
Was müssen Sie bei der Nachsorge beachten?
Unmittelbar nach dem Eingriff sollten Sie ein paar Ruhetage einplanen und somit Ihrem Körper eine Schonung gewährleisten.
Sie erhalten von uns ein spezielles Kompressionsmieder, welches Sie 4 – 6 Wochen (Tag und Nacht) konstant tragen sollen. Dies unterstützt den Heilungsprozess nach der Liposuktion und reduziert mögliche postoperative Schmerzen und vermeidbare Schwellungen. Des Weiteren empfiehlt Frau Dr. Bratani das tägliche Massieren der Areale. Schon ab der ersten Woche können Sie den Heilungsprozess mit einer regelmäßigen Lymphdrainage bei uns in der Praxis zusätzlich unterstützen.
Die wichtigsten Fragen für Sie sind vermutlich:
- Wann bin ich nach einer Liposuktion wieder arbeitsfähig?
- Wann kann ich nach einer Fettabsaugung wieder Sport machen?
Die meisten Patienten sind nach wenigen Tagen wieder arbeitsfähig, jedoch sollten Sie sich nach der OP ein paar Ruhetage einplanen. Sportliche Aktivitäten sind meist nach 4 – 5 Wochen wieder möglich. Vor intensiven Sonneneinstrahlungen, sowie der Nutzung des Solariums, Sauna und Dampfbad sollten Sie ca. 4 Wochen absehen.
Müssen Sie im Bezug auf die Einnahme von Medikamenten vor der OP etwas beachten?
Mindestens 7 – 10 Tage vor dem Eingriff müssen Sie auf die Einnahme von blutverdünnenden Medikamenten, sowie auf Alkohol und Nikotin verzichten. Diese Substanzen können sich negativ auf die Blutgerinnung auswirken und hierdurch Komplikationen während dem Eingriff begünstigen.
Finanzierung der Fettabsaugung mit Ratenzahlung
Die Kosten für eine Fettabsaugung können Sie auch per Ratenzahlung begleichen. Seit vielen Jahren arbeiten wir mit renommieren Dienstleistern zusammen, die auf die Finanzierung medizinischer Behandlungen und Leistungen spezialisiert sind.
Für Fragen zur Finanzierung bzw. Ratenzahlung Ihrer Behandlung nehmen Sie bitte mit unserer Praxis Kontakt auf.
Fragen & Antworten zur Fettabsaugung
in unserer Praxis für Schönheitschirurgie in Stuttgart
Aufgrund des BodyTite ™-Verfahrens verbleiben nach dem operativen Eingriff kaum sichtbare Narben. Die Kanülen, welche während des minimal-invasiven Eingriffs verwendet werden, sind zwischen 2-4mm breit. Aus diesem Grund sind die Hautschnitte maximal 1 cm lang.
Die Fettabsaugung ist sowohl für Frauen wie auch für Männer geeignet, welche mit Ihrem äußeren Erscheinungsbild nicht zufrieden sind. Störende Fettdepots können mittels der radiofrequenzbasierten Liposuktion reduziert werden und zeitgleich das Gewebe des behandelnden Areals straffen.
Neben ästhetischen Gründen empfiehlt sich eine Fettabsaugung auch aus medizinischer Sicht. Indikationen dafür können beispielsweise die Erkrankung Lipödem (Fettverteilungsstörung), meist bei Frauen, oder die Gynäkomastie (Vergrößerung des Brustgewebes) bei Männern sein.
In dem persönlichen Beratungs- und Untersuchungsgespräch zeigt Ihnen Frau Dr. Bratani gerne vorher und nachher Bilder einer Fettabsaugung in der Praxis in Stuttgart.
Die Kosten für eine Fettabsaugung sind abhängig vom Befund, der Diagnose und den zu behandelnden Arealen und sind Bestandteil des persönlichen Untersuchungs- und Beratungsgesprächs mit Frau Dr. Bratani.
Eine spezifische Altersbegrenzung in Bezug auf die Liposuktion bei Frauen und Männern gibt es grundsätzlich nicht, jedoch können bestimmte Faktoren wie beispielsweise die Minderjährigkeit oder ein hohes Alter gegen einen solchen operativen Eingriff sprechen. Des Weiteren können Vorerkrankungen wie Bluthochdruck, Diabetes, Herzerkrankungen sowie, Psychisches Leiden und die Einnahme von blutverdünnenden Medikamenten dagegensprechen. Aus diesen Gründen müssen Sie bei bestehenden Vorerkrankungen, vor einer Fettabsaugung einen ärztlichen Befund von Ihrem behandelnden Hausarzt/Internisten vorweisen.
Die ersten Ergebnisse können Sie ca. 3 – 6 Monate nach dem operativen Eingriff sehen. In unserer Praxis in Stuttgart führen wir regelmäßige Nachsorgen durch, weshalb Ihr Abheilungsprozess auch durch Fotos dokumentiert wird.


Dr. Lila Bratani
– Fachärztin –
Vereinbaren Sie jetzt Ihren unverbindlichen Beratungstermin in unserer Praxis für Plastische und Ästhetische Chirurgie in Stuttgart.
Vereinbaren Sie jetzt Ihren unverbindlichen Beratungstermin in unserer Praxis für Plastische und Ästhetische Chirurgie in Stuttgart.

Dr. Lila Bratani
Patienten aus ganz Deutschland kommen in unsere Praxis für Schönheitschirurgie nach Stuttgart zur Fettabsaugung mittels dem BodyTite ™-Verfahrens
In unserer Praxis für Schönheitschirurgie in Stuttgart betreuen wir Patienten aus ganz Deutschland, Österreich und der Schweiz sowie aus der Region in und um Stuttgart, wie Ludwigsburg, Pforzheim, Reutlingen, Rottweil, Böblingen, Esslingen, Karlsruhe, Sindelfingen, Heilbronn, Tübingen, Ulm, Heidelberg, Konstanz, Freiburg, Mannheim, Memmingen, Villingen-Schwenningen, Augsburg und der Bodenseeregion.
Wir sind u.a. auf Fettabsaugungen mittels BodyTite ™ spezialisiert. Hierbei werden nicht nur unerwünschte Fettdepots gezielt reduziert, sondern zeitgleich die Haut des abgesaugten Areals gestrafft. Ob Sie aus ästhetischen oder aus medizinischen Gründen an einer Fettabsaugung interessiert sind – wir beraten Sie gerne!

Unsere Praxis für Schönheitschirurgie in Stuttgart
ist Mitglied folgender Gesellschaften und Organisationen
ist Mitglied folgender Gesellschaften und Organisationen