Oberlidstraffung Stuttgart

Oberlidstraffung in unserer Praxis für Plastische und Ästhetische Chirurgie Stuttgart

Oberlidstraffung Stuttgart bei Dr. med. Lila Bratani

Frische Ausstrahlung für Frauen und Männer durch eine Oberlidstraffung bei Schlupflidern.

Die Augen sind das Tor und Spiegel zur Seele. Sie können zwar nicht sprechen, jedoch kommu­nizieren sie, ganz ohne Worte. Der Mensch nimmt seine Umwelt, andere Menschen, Farben, Gestalten und Bewegungen durch sein Sehorgan, also das Auge, wahr. Binnen Millisekunden äußert sich der Mensch auf das Wahrge­nommene mit Emotionen. Wir schauen unserem Gegenüber beim Gespräch intuitiv auch in die Augen, um mehr über seine Gefühlswelt zu erfahren.

Der Alterungsprozess der Augen tritt wegen der zentralen Position besonders deut­lich hervor. Die Haut um die Augen herum ist sehr dünn, was Augenfalten besonders sichtbar macht. Die Haut der Oberlider verliert ihre Elastizität, erschlafft und die Lider sinken zunehmend ab und können im fort­ge­schritt­enen Stadium sogar Sicht­ein­schränk­ungen bewirken. Der Betroffene sieht müde, abge­schlagen aus und muss sich häufig, für seinen traurigen Gesichts­ausdruck gegenüber seinen Mitmenschen, rechtfertigen.

Die Geschwindigkeit der Alterung hängt nicht nur von der familiären Veran­lagung ab. Auch der Lifestyle spielt eine wesentliche Rolle. Starke UV-Belast­ung (Sonnen­baden), Rauchen, Alkohol und Stress können Faktoren sein, die eine Erschlaffung der Ober­lider beschleunigen können. Letzt­end­lich ist die Genetik des Einzelnen, also unsere Gene, ausschlaggebend, weshalb der Eine eher als der Andere, altert.

Die Oberlidstraffung bietet für die Betroffenen eine Möglichkeit um einen frischeren Gesichtsausdruck zurückzuerlangen, der sowohl funktionelle als auch ästhetische Makel beheben kann und somit zu mehr Zufriedenheit und Lebensqualität führt.

Solch ein verjüngender Effekt kann durch eine Augen­lid­straffung in Stuttgart erzielt werden. Die Augen­lid­straffung zählt zu den beliebtesten plastisch chirurgischen Eingriffen im Gesicht. Dabei entfernt Dr. Bratani schmerzfrei überschüssiges Haut-, Fettgewebe im Augenbereich und gibt Ihnen Ihre jugendliche Ausstrahlung zurück – ohne dabei sichtbare Narben zu hinterlassen.

• Optische Vergrößerung der Augen
• bei Schlupflidern
• bei Beeinträchtigung des Sichtfeldes

• bei Asymmetrien der Augenlider
• bei erschlaffter Haut rund um die Augen

Alle Informationen auf einen Blick

Behandlungsdauer

ca. 1 – 2 Stunden

Narkoseart

Lokalanästhesie

Nachsorge

Fadenentfernung, Kontrolltermine

Endergebnis

ca. 3 Monate

Abheilung

bis zu 2 Wochen

Arbeitsfähig

nach 5 – 7 Tagen

Sport

nach ca. 4 Wochen

Kosten

„Mein höchstes Ziel ist es, durch die professionelle Anwendung verschiedener Verfahren, Ihnen zu mehr Lebensqualität und Zufriedenheit zu verhelfen.“

„Mein höchstes Ziel ist es, durch die professionelle Anwendung verschiedener Verfahren, Ihnen zu mehr Lebensqualität und Zufriedenheit zu verhelfen.“

Dr. med. Lila Bratani – Ihre Fachärztin für Plastische und Ästhetische Chirurgie

Ausgangspunkt der Oberlidstraffung

Die Oberlidstraffung hängenden Augenlider oder Schlupflider als störend und entscheiden sich deshalb für eine Straffung und ggf. zu einer Anpassung der Symmetrie. Der ästhetische Aspekt überwiegt in den meisten Fällen, jedoch sprechen auch oftmals medi­zinische Gründe für eine Augenlidkorrektur an den Oberlidern, wie zum Beispiel eine Gesichtsfeldeinschränkung.

Schlupflider sind somit nicht nur ein ästhetischer Makel, sondern können negative, medizinische Folgen mit sich bringen. Die schweren Oberlider, die teilweise das Sehfeld verkleinern, führen zu einer unbewussten Ver­kramp­fung der Stirnmuskulatur. Diese ständige Anspannung in der Stirnpartie kann zu Spannungskopfschmerzen führen und Migräne auslösen.

Auch Kopffehlhaltungen und Lidhautentzündungen können in Folge von hängenden Oberlidern auftreten. Die überschüssige Haut der Oberlider, welche eine Sehfeldeinschränkung mit sich bringt, kann auch beim Autofahren gefährlich werden. Durch die Oberlidstraffung wird sowohl überschüssige Haut als auch Fettkörper operativ entfernt. Hierdurch wirkt Ihr Blick wieder frischer und offener und auch das Make-up, das vorher auf den schlaffen Oberlidern praktisch nicht aufgetragen werden konnte, kann wieder einfach appli­ziert werden und hebt Ihre Augen optisch hervor.

Sie möchten gerne ein persönliches Beratungsgespräch vereinbaren?

Wir nehmen uns Zeit für Sie und Ihr Anliegen!

Vorher und nachher Vergleich der Oberlidstraffung

Vorher und nachher Lidstraffung und Lidkorrektur in unserer Praxis in Stuttgart

Vor der Lidstraffung

Vorher und nachher Lidstraffung und Lidkorrektur in unserer Praxis in Stuttgart

Schnittführung Lidstraffung

Vorher und nachher Lidstraffung und Lidkorrektur in unserer Praxis in Stuttgart

Lidstraffung nach der OP

Lila Bratani - jameda.de
Lila Bratani - jameda.de

Finanzierung der Oberlidstraffung mit Ratenzahlung

Die Kosten für eine Oberlidstraffung können Sie auch per Ratenzahlung begleichen. Seit vielen Jahren arbeiten wir mit renommieren Dienstleistern zusammen, die auf die Finanzierung medizinischer Behandlungen und Leistungen spezialisiert sind.

Für Fragen zur Finanzierung bzw. Ratenzahlung Ihrer Oberlidstraffung nehmen Sie bitte mit unserer Praxis Kontakt auf.

  • Entscheidung innerhalb von 2 – 3 Tagen.
  • Einfache Antragstellung und schnelle Bearbeitung.
  • Bis zu 7.500 € ohne Gehaltsabrechnung.
  • Laufzeit bis zu 72 Monate.
  • Sondertilgungen jederzeit möglich.
  • Faire, attraktive Zinskonditionen.

FAQs zur Oberlidstraffung Stuttgart

Die Oberlidstraffung ist sowohl für Frauen wie auch für Männer geeignet, welche mit dem Aussehen der Augenpartie nicht mehr zufrieden sind. Schlaffes Gewebe im Augenbereich ist zwar eine Folge des natürlichen Hautalterungsprozesses, kann aber auch in jüngeren Jahren auftreten. Das perfekte Alter für diese Korrektur gibt es somit nicht.

Neben ästhetischen Gründen empfiehlt sich dieser Eingriff vor allem jenen Patienten und Patientinnen, die aufgrund des Hautüberschusses an medizinischen Folgebeschwerden leiden. Nach der Entfernung des überschüssigen Gewebes bilden sich Beschwerden wie Spannungskopfschmerzen, Migräne, Kopffehlhaltungen, Hornhautreizungen oder Entzündungen des Lidrandes in der Regel von allein zurück. Auch das Sichtfeld, welches eventuell durch herabhängende Augenlider eingeschränkt wurde, vergrößert sich durch die Straffung wieder.

Vorher und nachher Bilder einer Oberlidstraffung (Oberlidkorrektur) präsentieren wir im Rahmen von unserem persönlichen Beratungsgespräch in unserer Praxis in Stuttgart.
Voraussetzung für einen gelungenen Eingriff ist ein ausführliches Gespräch über die Details der Operation und mögliche Komplikationen. Wählen Sie eine erfahrene Chirurgin oder Chirurg, der Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie ist. Der Begriff „Schönheitschirurg“ ist kein geschützter Begriff und so darf sich jeder Arzt nennen ohne wesentliche Weiterbildung in ästhetischer Chirurgie. Lesen Sie aufmerksam den Lebenslauf und berufliche Stationen Ihres Operateurs durch. Die richtige Auswahl eines Plastischen Chirurgen, minimiert im Vorfeld Risiken, Komplikationen und spätere Ärgernisse.

Vor der Operation ist es in bestimmten Fällen ratsam, sich augenärztlich untersuchen zu lassen, um eine eventuelle Beeinträchtigung Ihrer Sicht oder Ihrer Tränenproduktion festzustellen.

10-14 Tage vor der Operation sollten Sie keine Schmerzmittel einnehmen, die Acetylsalicylsäure enthalten (z.B. Aspirin). Die blutverdünnende Wirkung kann Nachblutungen verursachen durch die Verzögerung der Blutgerinnung. Auch bestimmte pflanzliche Wirkstoffe wie bei Gingko, Ingwer können die Blutgerinnung verzögern. Besprechen Sie Ihre individuelle Medikamenteneinnahme während des Aufklärungsgesprächs mit Dr. Bratani. Reduzieren Sie den Konsum von Nikotin und Alkohol vor dem Eingriff auf ein Minimum.

Vor dem Eingriff entscheidet die Plastische Chirurgin über die Schnittführung, die zu einem optimalen Ergebnis führt. Mit einem Stift zeichnet Frau Dr. Bratani dazu eine Skizze auf die Haut. Nachdem der zu operierende Bereich desinfiziert und steril abgedeckt wurde erfolgt die örtliche Betäubung. Im Anschluss werden feine Schnitte am Oberlid gesetzt. Die Inzision ist in anatomisch gegebene Falten (z. B. Oberlidfalte), damit die späteren Narben möglichst unauffällig sind. Bei ausgeprägten Falten am äußeren Rand der Augen („Krähenfüße werden unter Umständen längere Schnitte gesetzt. Die Oberhaut wird nun von Unterhautgewebe und Muskulatur abgetrennt. Abhängig vom Grund des Eingriffs werden Fettgewebe (Fettkörperchen), überschüssige Haut und eventuell auch erschlaffte Muskelpartien entfernt. Genäht wird mit fortlaufenden, extrem dünnen Fäden, die in der Haut versenkt werden und äußerlich kaum sichtbar sind (intrakutan).
Eine Oberlidstraffung bzw. Oberlidkorrektur erfolgt üblicherweise in örtlicher Betäubung (Lokalanästhesie). Ein Dämmerschlaf oder gar Vollnarkose ist nicht notwendig. Während des Beratungs-und Untersuchungsgesprächs werden Ihre Bedenken, Fragen und Ängste bezüglich des Eingriffs besprochen.
Nach dem Eingriff kann es zu Schwellungen und Blutergüssen im Augenbereich kommen, weshalb das endgültige Ergebnis nicht sofort sichtbar ist. Nach spätestens einem Monat sind die Augenlider jedoch vollständig verheilt und gestrafft.
Die Oberlidkorrektur ist ein kleiner Eingriff mit einem großen Effekt auf Ihr Erscheinungsbild. Nichtsdestotrotz kann dadurch der natürliche Hautalterungsprozess nicht aufgehalten werden und die empfindliche Haut um die Augen wird im Laufe der Zeit wieder schlaffer.
Der Verjüngungseffekt hält in der Regel jedoch bis zu 15 Jahre lang an.
Aufgrund der örtlichen Betäubung (Lokalanästhesie) der Augenlider sind während des Eingriffs keine Schmerzen zu spüren. Nach der Operation kann es zu leichten Spannungen kommen, die bereits nach zwei bis drei Tagen nachlassen.
Direkt nach der Operation empfehlen wir unseren Patienten und Patientinnen, die Augenlider konsequent zu kühlen. So kann die Schwellung schnell abklingen und der natürliche Heilungsprozess wird optimal unterstützt. Sie erhalten bei der Aufklärung auch ein Rezept für abschwellende Medikamente, die Sie exakt nach unserer Empfehlung einnehmen sollen.
Es ist sehr wichtig, den Augenbereich in den Wochen nach der Operation vor direkter Sonneneinstrahlung zu schützen. Halten Sie sich dafür vorzugsweise im Schatten auf und tragen Sie eine verdunkelnde Sonnenbrille.
Verzichten Sie für etwa eine Woche auf Beauty- und Pflegeprodukte. Das Tragen von Kontaktlinsen kann die Augen nach dem Eingriff zusätzlich reizen, weshalb wir davon für etwa zwei Wochen abraten. Schlafen Sie während der ersten postoperativen Tage auf dem Rücken und mit erhöhtem Kopfteil, um das Risiko für Nachblutungen zu minimieren und den Druck auf die Operationswunden zu vermindern.

Aus denselben Gründen sollten Sie für etwa einen Monat auf körperliche Anstrengungen und Sport verzichten. Auch Saunagänge wirken sich negativ auf die Wundheilung aus. Nach etwa einer Woche kommen Sie erneut in unsere Praxis zur Fädenentfernung. Danach sind Sie wieder arbeits- und gesellschaftsfähig.

Da die Naht normalerweise genau in den bei geöffneten Augen entstehenden Lidfalten liegt, ist sie in der Regel bereits nach 7-10 Tagen kaum mehr sichtbar.

Die Heilungsphase der Oberlidkorrektur beträgt in der Regel zirka vier bis sechs Wochen. Während dieser Zeit sollte auf Sport oder anstrengende Aktivitäten verzichtet werden, bis alles verheilt ist. Auch sollte während der Heilungsphase weniger Kosmetik aufgetragen werden.

Sie sind ein bis zwei Wochen nach der Operation wieder gesellschaftsfähig. Bereits nach der ersten Woche werden sowohl die Pflaster als auch die Fäden in unserer Praxis entfernt. Je nach Heilungsverlauf sind noch kleinere Blutergüsse sichtbar, die nach einer weiteren Woche sich zurückbilden. Durch leichtes Überschminken sind diese nicht bzw. kaum sichtbar.
Die ambulante Operation erfolgt so, dass nach der Heilungsphase kaum Narben sichtbar sind, da die Schnitte in der Umschlagfalte des Oberlids erfolgen. Nach der Straffung sind die Narben rötlich und leicht geschwollen, was nach wenigen Tagen bereits verblasst. Zur Nachbehandlung empfehlen wir eine spezielle Narbenpflege, damit alles optimal verheilen kann.
Eine fachgerecht durchgeführte Augenlidkorrektur hält rund 10 bis 15 Jahre an. Abhängig ist dies von der Beschaffenheit der Haut, dem Unterhautgewebe sowie dem Lifestyle des Patienten (UV-Licht Exposition, Nikotin, wenig Schlaf, exzessiver Sport, Alkohol). Für den Fall, dass die Ergebnisse der Lidstraffung nach einigen Jahren nachlassen, ist eine weitere Operation möglich. Über Korrekturen des ersten Eingriffs sollte erst nach vollständiger Abheilung (nach mindestens einem halben Jahr) entschieden werden. Erst dann ist das Ergebnis der Operation vollends sichtbar.
Wie bei jeder Operation können auch bei der Oberlidkorrektur Risiken nicht gänzlich ausgeschlossen werden. So kann es nach dem Eingriff zu Schwellungen, Nachblutungen oder einem Taubheitsgefühl im betroffenen Bereich kommen. Auch Infektionen oder Allergien auf die Narkose sowie Blutergüsse oder Wundheilungsstörungen sind denkbar.
Generell zählt die Oberlidstraffung jedoch zu den unkomplizierteren plastisch-chirurgischen Eingriffen und verläuft in den meisten Fällen ohne Komplikationen. Nur sehr selten kommt es zu Problemen beim Schließen der Augen, da während des Eingriffs übermäßig viel Gewebe entnommen wurde. Um solch eine gravierende Komplikation zu vermeiden, ist es wichtig, den Eingriff von einem Spezialisten, also einen Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie, durchführen zu lassen.

Dank der langjährigen Erfahrung von Frau Dr. Bratani auf diesem Gebiet sind Sie bei ihr in sehr erfahrenen Händen. Ihre Fragen und Wünsche sowie mögliche Komplikationen und Nebenwirkungen werden ausführlich in einem persönlichen Beratungsgespräch erörtert.

Die Krankenkasse übernimmt möglicherweise die Kosten einer Oberlidstraffungs-Operation, wenn durch das herabhängende Augenlid das Sichtfeld beeinträchtigt ist. Voraussetzung für eine Kostenübernahme durch die Krankenkasse, ist der Befund eines Augenarztes. Wir empfehlen hierzu sich im Vorfeld mit der Krankenkasse abzustimmen, ob die Kosten der Augenlidkorrektur verbindlich übernommen werden.

Vereinbaren Sie jetzt Ihren unverbindlichen Beratungstermin in unserer Praxis für Plastische und Ästhetische Chirurgie in Stuttgart.

Vereinbaren Sie jetzt Ihren unverbindlichen Beratungstermin in unserer Praxis für Plastische und Ästhetische Chirurgie in Stuttgart.


    Alle mit Sternchen (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.

    Dr. med. Lila Bratani ist Mitglied folgender Gesellschaften und Organisationen: